Einsatz von Hunden bei der Bundeswehr [Bearbeiten]
Bei der Bundeswehr sind Diensthunde ebenfalls im Einsatz. So finden sie Verwendung bei den Fallschirmjägern, der Luftwaffensicherungstruppe und bei den Feldjägern. Bei der Luftwaffensicherungstruppe wie auch bei der Feldjägertruppe sind sowohl Schutz- aber auch Sprengstoff- oder Drogenspürhunde im Einsatz. Die Fallschirmjägertruppe setzt hauptsächlich Schutzhunde ein.
Jedes der acht Feldjägerbataillon, der Bundeswehr, verfügt über mindestens eine Kompanie in der diese Diensthunde, je sechs Rauschgiftspürhunde und sechs Sprengstoffspürhunde, organisiert sind. Die Eignung zum Schutzhund wird dabei nur sekundär berücksichtigt da der Schwerpunkt der Ausbildung vom Dienstherrn auf die jeweiligen Spürfähigkeiten der Hunde gelegt wurde. In der Bundeswehr werden hauptsächlich deutsche und belgische Schäferhunde genutzt.
|